Haben Sie schon mal vom Begriff „Stand der Technik“ gehört?
Vielleicht, als Sie sich mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) befasst haben oder eine Cyberversicherung abschließen wollten? Wissen Sie, wann ein Produkt nicht mehr dem „Stand der Technik“ entspricht?
Der Begriff selbst ist juristisch sehr vage formuliert. Kein Wunder, gerade in der IT verändern sich Software & Co. schneller als Gesetze entstehen. Bisher allgemein anerkannte Verfahren und IT-Security-Technologien können auf einmal nicht mehr ausreichen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder den sich verändernden Sicherheitsanforderungen zu genügen.
Wer beispielsweise als Unternehmen oder Organisation personenbezogene Daten verarbeitet, muss auch angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um auf dem Stand der Technik zu sein. Ansonsten würden rechtliche und technische Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz nicht im ausreichenden Maße erfüllt.
Jetzt das aktuelle Whitepaper zum Stand der Technik herunterladen
Das kostenlose ESET-Whitepaper bietet Ihnen als Unternehmer, IT-Security-Verantwortlicher und Dienstleister unabhängig von Branche und Größe konkrete Informationen und Empfehlungen, wie Sie up to date bleiben und Ihr Schutzlevel mit modernen Technologien verbessern können. Nicht zuletzt hilft Ihnen das auch beim Thema Cyberversicherung, da die Anbieter mittlerweile hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit der Versicherungsnehmer stellen.
Jetzt anmelden
Durch Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die ESET Deutschland GmbH Ihnen regelmäßig E-Mails zu IT-Security Themen, Events, Webinaren und den ESET Lösungen zuschickt. Sie bestätigen gleichzeitig, dass Sie die Bestimmungen der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.